Corporate Design ist ein entscheidender Aspekt der IdentitÀt eines Unternehmens. Es umfasst visuelle Elemente wie Logo, Farben, Typografie und Bildsprache, die konsistent gestaltet werden, um eine klare Wahrnehmung der Marke zu schaffen.
Ein gut durchdachtes Corporate Design trĂ€gt nicht nur zur Wiedererkennung und GlaubwĂŒrdigkeit eines Unternehmens bei, sondern stĂ€rkt auch die Markenbindung.
âEin konsistentes Unternehmensdesign.
Unsere Dienstleistungen als Corporate Design Agentur bei ZĂŒrich, umfassen eine breite Palette von Lösungen, die Ihr Unternehmen dabei unterstĂŒtzen, eine authentische und ansprechende MarkenidentitĂ€t zu schaffen. Wir bieten massgeschneiderte Lösungen an, die auf Ihre BedĂŒrfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
Unser Angebot umfasst die Entwicklung von Logos und visuellen Elementen, die Gestaltung von Printmedien wie Visitenkarten, Briefpapier, BroschĂŒren und Flyern, sowie die Erstellung von digitalen Design-Elementen wie Webdesign-Elemente, Social-Media-Design und E-Mail-Newslettern.Â
Unsere erfahrenen Designer:innen arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass das Corporate Design Ihre Unique Selling Proposition perfekt wiedergibt und so eine einprÀgsame und korrekte Botschaft vermittelt. Wir legen dabei grossen Wert auf eine konsistente und ansprechende Gestaltung, die das Image und den Ruf Ihres Unternehmens stÀrkt und zu einer starken Markenbindung schafft.
Jedes Projekt ist speziell auf die BedĂŒrfnisse unserer Kund:innen ausgerichtet. Ein standardisierter Prozess erlaubt es uns, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine solide Struktur schaffen und so Platz fĂŒr IndividualitĂ€t bieten. Im Folgenden sind die Schritte aufgefĂŒhrt, die wir bei der Entwicklung eines Corporate Designs typischerweise durchfĂŒhren:
1. Unternehmensanalyse
Eine grĂŒndliche Analyse Ihres Unternehmens, einschliesslich Werte, Ziele, Zielgruppe und Konkurrenz, ist der erste und wichtigste Schritt bei der Entwicklung eines Corporate Designs.
â
2. Erstellung eines Mood Boards
Ein Styleguide ist ein Dokument, das die Richtlinien fĂŒr das Corporate Design enthĂ€lt. Es sollte alle Elemente wie Logo, Farben, Schriftarten und Verwendung von Bildern und Grafiken detailliert beschreiben. Dieses arbeiten wir, meist auf Basis eines Mood Boards fĂŒr Sie aus. Der Styleguide stellt Ihr zukĂŒnftiger, designtechnischer roter Faden dar. Der die folgenden Themen im Detail beschreibt.
â
3. Logo-Design
Das Logo ist das zentrale Element des Corporate Designs. Es sollte einfach, einprĂ€gsam und leicht erkennbar sein.Â
â
4. Farbpalette
Die Farbpalette wird passend zum Logo ausgewĂ€hlt. Es ist wichtig, Farben zu wĂ€hlen, die die Persönlichkeit Ihres Unternehmens widerspiegeln und zu Ihrer TĂ€tigkeit und Branche passen.Â
â
5. Schriftarten
Schriftarten sollten einfach und leicht lesbar sein â zudem ist es wichtig, dass die Schriftart analog wie auch digital gut einsetzbar ist.Â
â
6. Visuelle Elemente
Grafiken und Bilder helfen dem Unternehmen dabei, seine Werte und Ziele zu kommunizieren und mittels dieser geschaffenen Bildwelt einen klaren Wiedererkennungswert zu schaffen.Â
â
7. Implementierung
Nachdem das Corporate Design erstellt wurde und der Style Guide somit abgenommen ist, wird es in allen Aspekten des Unternehmens implementiert, einschliesslich der Website, Marketingmaterialien, GeschÀftspapieren und mehr.
â
Als erfahrene Corporate Design Agentur bei ZĂŒrich, achten wir innerhalb jedes Prozessschrittes darauf, jeweils das Feedback von Kund:innnen, Mitarbeitenden und anderen Stakeholdern einzuholen, um sicherzustellen, dass das Corporate Design die Werte und Ziele Ihres Unternehmens holistisch widerspiegelt und authentisch ist.
Ein konsistentes Corporate Design ist wichtig, weil es Ihrem Unternehmen eine visuelle IdentitĂ€t gibt und die Markenwahrnehmung bei der Zielgruppe stĂ€rkt. Folgende Vorteile bring ein gut durchdachtes Corporate Design mit sich:Â
Ja, wir bieten auch Teilbereiche von Corporate Design, wie beispielsweise reine Logokreation, an. Das Ausmass unserer Design-Dienstleistung wird auf Ihre UnternehmensbedĂŒrfnisse angepasst.Â
Es gibt viele Vorteile, auf professionelle UnterstĂŒtzung zum Thema Corporate Design zu setzen. Hier sind einige GrĂŒnde, warum es sinnvoll ist, einen professionellen Designer oder eine Agentur zu beauftragen: